Insgesamt 2.747-mal hat die AAB seit dem 01.07.2011 Informationen über geänderte Prospekte (geänderte Anlagerichtlinien, Änderungen bei den Kosten etc.), Fondsfusionen oder -schließungen etc. an ihre Kunden verschicken müssen. Alleine in den letzten 12 Monaten waren es 1.813 Anlegerinformationen, die in der Regel die Anleger mehr verwirrten als in irgendeiner erkennbar sinnvollen Weise informierten.
Weiterlesen...In wenigen Tagen erscheint die Sommerausgabe von "Mein Geld", eines des meistverkauften Magazine für Finanzdienstleistung und Versicherung, am Kiosk. Vorab dürfen wir Ihnen bereits einen Auszug daraus vorstellen. In einer kurz und bündigen Zusammenfassung wird dargelegt, warum der Betrachtung von Fonds unter dem Aspekt des "Mehrwertphasen-Anteils" so große Bedeutung zuzubilligen ist.
Weiterlesen...Butzbach, kurz vor sieben. Erwartungsvoll hole ich mir die regionale Zeitung, doch beim Blick auf die Titelseite macht sich Enttäuschung breit. Ich erinnere mich genau: Zum letzten Weltspartag gab es einen kurzen Bericht auf der Titelseite. Glückliche Kinder nahmen bei der örtlichen Sparkasse mit glänzenden Augen ein Sparschwein entgegen. Seitdem ist der Spargedanke in ihrem Leben fest installiert.
Weiterlesen...Während im heutigen Morgenmagazin von ARD und ZDF die Verbraucherschützer wetterten, dass die Dispozinsen der Banken und Sparkassen auch nach der jüngsten EZB-Zinssenkung selbst in günstigen Fällen meist noch über 10% p.a. liegen, hat die AAB die EZB-Zinssenkung vollumfänglich an die Kunden weitergegeben und kann im Vergleich mit sehr ordentlichen Sollzinssätzen punkten.
Weiterlesen...Man mag von Umfragen halten, was man will und der auf wen auch immer zurückzuführende Spruch, nur der eigens gefälschten Statistik zu trauen, findet bestimmt nicht umsonst so große Resonanz. Hellhörig sollte man aber auf jeden Fall sein, wenn gleiche Umfragen von einem anerkannten Meinungsforschungsinstitut in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Weiterlesen...