Lange schien es, als sei die Volatilität - neben der Performance - das Maß aller Dinge. Rankings und darauf aufbauende Rating nutzten die Ergebnisse, um darauf aufbauend zu verdeutlichen, welches der bessere und welches der schlechtere Fonds ist. Dass es sich dabei stets um Stichtagsbetrachtungen handelt, die - je nach aktueller Marktverfassung - antizyklische Fonds bevor- oder benachteiligten, stört offensichtlich niemanden.
Weiterlesen...In 2010 und noch stärker in 2011 wurden wir immer wieder nach dem "GoldPort Stabilitätsfonds" (WKN A0M67Q) gefragt. Zu einer Empfehlung konnten wir uns jedoch nicht durchringen, da die Performance des Fonds wesentlich auf Währungsgewinnen des Schweizer Frankens sowie dem seinerzeit stark anziehenden Goldpreis gründete. Für uns auf lange Sicht kein schlüssiges Konzept.
Weiterlesen...Die "CAC-Klausel" (Collective Action Clause) ist künftig für alle Euro-Länder bei der Emission von Staatsanleihen Pflicht. Diese Klausel - ursprünglich eingeführt nach dem Staatsbankrott Argentiniens im Jahr 2001 - besagt, dass eine Änderung einzelner Bedingungen durch Zustimmung der Mehrheit der Gläubiger für sämtliche Anleihegläubiger bindend ist.
Weiterlesen...Die Überschriften in verschiedenen Meldungen zu einem Kick-back-Urteil des Landgerichtes Berlin verhießen nichts Gutes. "Alarm: Kick-back-Urteil des BGH erstmals auf IFA ausgeweitet" titelte zum Beispiel FONDSprofessionell im heutigen Online-Newsletter. Doch bei näherem Hinsehen stellt man fest, dass nur eine "bestimmte Spezies von IFA´s" betroffen ist.
Weiterlesen...Föderalismus mag seine guten Seiten haben. Warum aber künftig die Gewerbeanmeldung gem. § 34f GewO in der Hälfte der Bundesländer bei der IHK und in der anderen Hälfte beim Gewerbeamt erfolgen muss, ist eine der vielen Fragen, bei denen man sich mehr Zentralismus wünschen würde. Auf jeden Fall steht kurz vor Jahresende fest, wer sich wo anzumelden hat.
Weiterlesen...