Nach dem fulminanten Februar hat sich die Entwicklung im März wieder beruhigt. Politische Ereignisse mit Krisenpotential ließen die Börsianer kalt und die Volatilität erreichte - gemessen am VDAX - ein neues Allzeit-Tief. Eine derartige Sorglosigkeit war in der Vergangenheit nicht selten der Vorbote kritischer Phasen, in denen Anleger vor Augen geführt wurde, dass sie viel zu risikoreich investiert waren.
Weiterlesen...Pünktlich zum Ende des letzten Monats markierte der MBUI (WKN A2ADXC) mit einem Anteilspreis von € 102,91 ein neues Allzeithoch. Im März konnte der Fonds um 0,41% zulegen und damit das erste Quartal mit einem Plus von 2,29% abschließen. Diese jüngste Entwicklung geht weit über die intern gesteckten Ziele hinaus, zumal der MBUI vor allem darauf abstellt, zweistellige Drawdowns in jeder Marktphase zu vermeiden.
Weiterlesen...Die Märkte bescherten der Fonds-Vermögensverwaltung "Mehrwertphasen-Strategie" ein starkes Ergebnis. Die defensive Strategie (angestrebte Verlustbegrenzung auf max. 7,5%) legte um 0,66% zu. Mit der offensiven Strategie (angestrebte Verlustbegrenzung auf max. 15%) erzielten die Anleger gar einen Wertzuwachs von 1,25%. Auf Sicht von 12 Monaten liegt die defensive Strategie mit 2,96% im Plus, während die offensive Strategie um 5,12% zulegte.
Weiterlesen...Ein wirklich fulminanter Jahresauftakt sieht anders aus, denn die maßgeblichen Märkte haben mit ihren Entwicklungen keinen Eintrag in die Geschichtsbücher verdient. Allenfalls könnte man sich auf den Standpunkt stellen, dass es angesichts eines frisch vereidigten US-Präsidenten, der sich anschickt, seine Wahlversprechen auch in die Tat umzusetzen, verwunderlich ist, dass die Börsen sich derart stabil halten konnten.
Weiterlesen...